Was sind Wearables?
Man liest es auf vielen Seiten, hat auch sicherlich schon außerhalb des Internets von diesem Wort gehört. Doch was genau soll das sein und was sollen Wearables bringen? Unter Wearables lässt sich definieren, das vernetzte Computer in kleiner Form am Körper angebracht und getragen werden können.
Welche Geräte sich Wearables nennen dürfen
Es stehen für Wearables Geräte, wie zum Beispiel eine Smartwatch und Digitalbrillen zählen dazu. Was eine Digitalbrille sein soll? Diese ist eine speziell angefertigte Brille mit Gleitsicht, welche für Nutzung eines Displays optimiert wird. Beispielsweise von Bildschirmen von PCs oder Tablets, Navigationsgeräten und Smartphones.
Eine Alltagshilfe? Wirklich?
Dass sich Wearables als eine Hilfe im Alltag bewährt hat, steht längst außer Frage. Doch weshalb? Verantwortlich dafür sind zum Beispiel Features, die sogar im Beruf wie zum Beispiel im Pflegebereich helfen könnten. Dazu zählt das Messen des Blutzuckers und des Blutdrucks. Viele wearables, wie zum Beispiel die von Huawei, sind mit solchen Sensoren ausgestattet.
Hat Huawei gute Wearables?
Huawei ist ein Elektronik Gigant, der sich durch langjährige Erfahrung gegen die anderen Technologie Giganten durchsetzen konnte. Möchte man viele Features auf seiner Smartwatch, bietet Huawei da große Vorteile. Je nach Preis, kann man sich hier für ein beliebiges Gerät entscheiden. Auch die Modelle unterscheiden sich vom Look her.
Falls man nicht weiß, was man verschenkt, kann es ja ein Wearable sein
Denn solche Wearables sind zwar kleine, aber feine Geschenke. Möchte man seiner Oma vielleicht eine kleine Unterstützung bieten, kann man ihr ja mit solchen Wearables eine Freude machen. Damit kann sie dann ebenfalls immer Status darüber erlangen, wie hoch ihre Atemfrequenz ist. Ebenfalls kann auch gemessen werden, wie hoch der Erholungsbedarf ist. Das ist mal was, oder?
Wearables als Allrounder für Fitness
Falls man gerne Sport treibt, kann solch ein Wearable auch als Fitnessarmband gekauft werden. Dieses Armband beinhaltet dann verschiedenste Funktionen zum Beeinflussen des Sports. Darüber hinaus kann solch ein Armband sogar die Strecke erfassen, welche zurückgelgt wurde, nach dem man losgegangen ist.
Die Anzeige der Höhe mit Wearables
Das mag erst unglaubhaft klingen, ist aber so. Es sind Smartwatches auf dem Markt, die solch ein Feature beinhalten. Ein integrierter Barometer in einem Fitnessarmband bezweckt, sodass man möglicherweise sogar seine aktuelle Höhe angegeben bekommt. Wenn man auf einem Hobhgebiet ist, kann dieses aufwendige Feature genutzt werden.
Sogar Fortschritte werden angezeigt
In Form von Diagrammen gibt das Wearable wieder, wie oft und wie lange beispielsweise man trainiert hat. Zum Beispiel werden die gesamten Schritte gezählt, um das Endergebnis anzeigen zu können. Bedeutet, dass man seine Fortschritte vor Augen hat und sie immer optimieren kann. Klingt doch ganz gut, oder?
Wearables können den Schlaf bessern
Das heißt, man kann während des Schlafes Information darüber erlangen, wie die Qualität war. Dies erfolgt selbsterklärend dann, nach dem man aufgewacht ist. Das heißt also, diese Information sammelt solch ein Wearable während des Schlafs und misst verschiedenste Attribute wie zum Beispiel die Atmung und die Herzfrequenz.
Zusammenfassung
Als Fazit lässt sich sagen, dass Wearables eine sehr gute Ergänzung zum Menschen sein können. Wenn man damit menschliche Hilfe bei Seite legen kann, warum sollte man das mit einem Kauf nicht unterstützen? Support ist kein Mord!